Domino 9 und frühere Versionen > ND6: Administration & Userprobleme
R6 RC unter Linux
msp:
Hello *,
weiß jemand wie man das R6 RC (nicht PR1,2) unter Linux fertig installiert. Habe bisher alles so gemach wie unter R5 oder PR1,2, scheitere aber an dem HTTPSETUP.
Meine Schritte
als root: ./install
R6 normal als Mailserver mit den Standardangaben installiert
als notes-user angemeldet
cd /local/notesdata
/opt/lotus/bin/http httpsetup
hier bleibt er hängen, da die Ref. httpsetup nicht mehr implementiert ist. Versuche ich nur http zu starten, bekomme ich die Meldung "Kann ID nicht generieren", wahrscheinlich weil das Setup noch nicht vollständig durch ist. In den Verzeichnissen und bei botes.net habe schon nach einer Anleitung gesucht aber nichts gefunden.
Gruß
Marc
Meff:
Hi Marc,
was verstehst Du unter :
--- Zitat ---hier bleibt er hängen, da die Ref. httpsetup nicht mehr implementiert ist.
--- Ende Zitat ---
Erhälst Du irgendeine Fehlermeldung ?
Meff ;)
msp:
Hi Meff,
bei dem Befehl:
notes@linux> /opt/lotus/bin/http httpsetup
bekomme ich als Antwort:
Datum Uhrezit HTTP-Server: httsetup is not supported
Im RC1 und RC2 war dies noch supported. Anscheinend gibt es jetzt eine andere Möglichkeit. Ich weiß im RC2 konnte ich irgendwie das HTTPSETUP als PGM im KDE ausführen, weiß aber leider nicht mehr wie das PGM hieß und finde leider auch keine Info darüber.
Gruß
Marc
Meff:
Hi Marc,
Du kannst mal probieren einfach nur den Server aufzurufen. Ab dem Release Candidaten soll das für den Setup funktionieren.
Meff ;)
msp:
Hi Meff,
danke für den heißen Tipp, das war´s.
Die Lösung für alle:
- Als Notes-User KDE starten
- Bash unter KDE ausführen
- cd /local/notesdata
- /opt/lotus/bin/server
Grafisches PGM öffnet sich nun und man kann weiter konfigurieren. Inwieweit ein KDE auch als anderer USer starbar ist und in der Bash per su notes zu "notes" wird, habe ich nicht getestet.
Gruß
Marc
:D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln