Das war ich bis vorhin:

Jetzt bin ich das:

und hier (tätä) ist die Lösung:
Set wrd = createobject("Word.Application")
Set ard = createobject("PDFDistiller.PDFDistiller6")
wrd.Visible = False
wrd.ScreenUpdating = False
wrd.ActivePrinter = "Adobe PDF"
'Word Dokument öffnen und mit Distiller als PS-Datei "ausdrucken"
Set doc = wrd.Documents.Open("c:\balkow.doc")
doc.PrintOut False, False, , "c:\test.ps", , , , , , , True
doc.Close False
wrd.Quit False
Set doc = Nothing
Set wrd = Nothing
'Distiller zum Konvertieren öffnen
ard.bShowWindow = True
ard.FileToPDF "c:\test.ps", "c:\Balkow.pdf", True
Set ard = Nothing
'Alte PS-Datei löschen
Kill "c:\test.ps"
'Des wars
Exit Sub
PDF_error:
Debug.Print "Error"
wrd.Quit
Set doc = Nothing
Set wrd = Nothing
Set ard = Nothing
Eigentlich ist das ganz einfach, wenn man weiss, wie man das Distiller-Objekt ansprechen muss...und es ist eine einfache Lösung, in die der geneigte Anwender nicht reinpfuschen kann.
Grüße!