Hallo!
Ich habe hier eine angeblich Ausfallsichere Lösung für SMTP auf Lotus Domino basis geerbt, allerdings, da ich ja Notes schon länger mache, glaube ich nicht, dass diese wirklich funktionieren kann.

Die Lösung besteht zweimal aus jeweils 3 Servern:
Communikationsserver1, MailIntern1, MailExtern1
sowie
Communikationsserver2, MailIntern2, MailExtern2
Die MailExtern1/2 sind im Internet durch MX-Einträge vor Ausfällen geschützt (und das funktioniert natürlich!)
Keiner der Server ist allerdings Mitglied in einem Cluster!
MailExtern1 hat mit Routing-Cost 1 ein Verbindungsdokument auf MailIntern1. Und mit Routing-Cost 2 auf den MailExtern2.
MailExtern2 hat das gleiche nur umgekehrt.
MailIntern1 hat mit Routing-Cost 1 ein Verbindungsdokument auf Kommunikationsserver 1 und eine mit Routing-Cost 2 auf Kommunikationsserver2.
Jetzt hatte ich das Szenario das der Kommunikationsserver 1 (zu Weihnachten) ausgefallen ist und der MailIntern1 die Mails nicht automatisch auf dem Kommunikationsserver 2 umgeleitet hat.
Jetzt meine Frage:
Müssten die Kommunikationsserver, MailIntern und MailExtern nicht jeweils geclustert werden, damit ein Failover funktioniert oder was ist der Grund, dass die Priorisierung nicht greift?

Gruss
Chris