Autor Thema: Mehrspachigkeit in Notes  (Gelesen 2351 mal)

Offline pippo

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 580
  • I love YaBB 1G - SP1!
Mehrspachigkeit in Notes
« am: 03.10.05 - 12:26:54 »
Hallo,
wie schaut es denn damit aus?
Was muß man machen um eine Notesdatenbank, welche in deutsch entwickelt wurde in einer anderen Sprache zu nutzen?

Wer hat damit Erfahrung?

Grüße, Pippo

Offline ..Andreas..

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • Brevity is the soul of wit.
Re: Mehrspachigkeit in Notes
« Antwort #1 am: 03.10.05 - 19:06:17 »
Wenn Du den Quellcode der Datenbank nicht anpassen willst/kannst/darfst, ist die Domino Global Workbench (DGW) die beste Wahl. Ich habe damit von sehr kleinen (wenige Sprachen und Versionen) bis sehr grossen Projekten (viele Sprachen und häufige Versionswechsel) alles übersetzt.

Falls du interesse hast, kann ich dir einige Tipps zum Einsatz des Tools geben.

Andreas

Offline pippo

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 580
  • I love YaBB 1G - SP1!
Re: Mehrspachigkeit in Notes
« Antwort #2 am: 04.10.05 - 08:43:20 »
Schönen guten Morgen,
ja ich bitte Dich um einige Tipps

Grüße, Pippo

Offline ..Andreas..

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • Brevity is the soul of wit.
Re: Mehrspachigkeit in Notes
« Antwort #3 am: 04.10.05 - 09:22:13 »
Na dann versuch ich mal in wenigen Worten eine hilfreiche Kurzanleitung:

1. Tool installieren (du findest die Software irgendwo auf den Lotus-CDs, oder auch im Internet) und Doku lesen, weil da stehen wichtige Hinweise zum lokalisieren von Datenbanken drin

2. eine lokale Kopie der zu übersetzenden DB machen (ich erstelle mir dazu aus dem Template eine neue, leere Datenbank)

3. in der DGW diese DB als zu übersetzende DB auswählen (die DGW funktioniert etwas Lotus-untypisch mit Drag&Drop und "komisch" beschriftetet Aktionsbuttons in den Auswahldialogen ... dazu am besten die Hilfe zum Anlegen eines neuen Projektes Schritt für Schritt befolgen)

4. Datenbank übersetzen (Das sind eigentlich viele kleine Schritte, die ich jetzt mal noch nicht erkläre, nur so viel dazu: die DGW erstellt aus deiner zu übersetzenden DB eine sogenannte Tagged DB, in der aller Terme (wirklich alles was zwischen Hochkomma steht, oder in irgendeiner Art als Beschriftung identifiziert wird (also Spaltenüberschriften, Buttonbeschriftungen, ...), durch Platzhalter ersetzt werden. Die Terme finden sich dann in einer von der DGW erstellten Glossary-DB wieder, wo sie von dir in beliebig viele Sprachen übersetzt werden können. Am Ende erstellt die DGW daraus eine neue Datenbank, in der alle deutschen Terme durch die übersetzten ausgetauscht wurden.)

5. mittels der übersetzten DB ein neues Template erstellen und an die Kunden ausliefern (Templatenamen entsprechend anpassen)


Soweit erstmal dazu. Um alles ausführlich darzustellen braucht man eine ganze Weile. Wäre eher was für den Tipps-und-Tricks-Bereich. Wenn es irgendjemand haben will, wäre ich gern bereit eine ausführliche Anleitung zu schreiben.

Andreas


Offline fritandr

  • Global Moderator
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 742
  • Geschlecht: Männlich
  • Höre nie auf besser zu werden...
    • KAMMACHI Consulting GmbH
Re: Mehrspachigkeit in Notes
« Antwort #4 am: 04.10.05 - 09:44:44 »
Hallo Andreas,

Um alles ausführlich darzustellen braucht man eine ganze Weile. Wäre eher was für den Tipps-und-Tricks-Bereich. Wenn es irgendjemand haben will, wäre ich gern bereit eine ausführliche Anleitung zu schreiben.

ich würde sogar sagen, daß das durchaus ein Thema für den Best Practices Bereich ist. Wenn Du Dir die Arbeit machst, das einmal ausführlich zu beschreiben, sind daran sicher einige Leute sehr interessiert.

Viele Grüße
Andreas
Andreas Fritz

Offline ..Andreas..

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • Brevity is the soul of wit.
Re: Mehrspachigkeit in Notes
« Antwort #5 am: 04.10.05 - 10:04:06 »
Die Arbeit mach ich mir gern.

Andreas

Offline koehlerbv

  • Moderator
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 20.460
  • Geschlecht: Männlich
Re: Mehrspachigkeit in Notes
« Antwort #6 am: 04.10.05 - 10:15:02 »
Mal eine Verständnisfrage: Im Betreff des Threads ist von Mehrsprachigkeit die Rede. Bisher geht es aber nach wie vor um "Einsprachigkeit" - eben nur in einer anderen Sprache. Das ist also "Übersetzung", aber nicht "Mehrsprachigkeit".

Bernhard

Offline ..Andreas..

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • Brevity is the soul of wit.
Re: Mehrspachigkeit in Notes
« Antwort #7 am: 04.10.05 - 10:24:58 »
Je nachdem was du einstellst, kann man mit der DGW sowohl einfache Übersetzungen aber auch mehrsprachige Datenbanken erstellen. Die Sprachumschaltung geschieht dann über die Datenbankeigenschaften - Mulitlingual Options.

Andreas

Offline flaite

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 2.966
    • mein del.icio.us
Re: Mehrspachigkeit in Notes
« Antwort #8 am: 04.10.05 - 10:36:53 »
In Help wurde das ja anders gelöst. Vielleicht wären da auch ein paar Vor- und Nachteile dieser Lösung gegenüber DWS von den Entwicklern interessant.
Ich weiss von meinem alten Arbeitgeber, dass es offenbar einfacher ist, zuerst eine tagged Version zu erstellen, wo alle zu übersetzende Begriffe innerhalb von Spezialzeichen stehen.
Wir hatten dort auch die Konvention, dass zu übersetzende Fehlermeldungen oben in den Funktionen der Skripte einer Variable zugewiesen wurden.
Ausserdem gab es dort in den DWS-Datenbanken noch ein paar extra Ansichten.

Ich fand dieses ganze DWS-Verfahren immer unnötig aufwendig. In .NET und in Java gibt es viel besser zu managende Wege der Internationalisierung.
Ich stimm nicht mit allen überein, aber mit vielen und sowieso unterhaltsam -> https://www.youtube.com/channel/UCr9qCdqXLm2SU0BIs6d_68Q

---

Aquí no se respeta ni la ley de la selva.
(Hier respektiert man nicht einmal das Gesetz des Dschungels)

Nicanor Parra, San Fabian, Región del Bio Bio, República de Chile

Offline eknori

  • @Notes Preisträger
  • Moderator
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 11.728
  • Geschlecht: Männlich
Re: Mehrspachigkeit in Notes
« Antwort #9 am: 04.10.05 - 10:49:44 »
Vorteil der !!HELP!! Lösung:

Designelement sind nur 1 x vorhanden
Änderungen an bestehenden Labels und Texten können ohne grossen Aufwand vorgenommen werden
Neue Sprachen sind einfach zu implementieren

NACHTEIL:

In einigen Designelementen ( SpaltenHeader, TabbedTabels ) funktioniert die Methode nicht. Bei den TabbedTables haben wir das über Tabellen und Zellengrafiken gelöst.
Bei gemeinsamen Aktionen ist ein grosser Overhead an Code erforderlich.
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!

Offline jr

  • Senior Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 260
  • Geschlecht: Männlich
  • Bitte keine eierlegenden Wollmilchsäue...
    • Homepage
Re: Mehrspachigkeit in Notes
« Antwort #10 am: 04.10.05 - 13:00:51 »
Hallo,

ich möchte auch noch ein paar Worte dazu sagen.
Meine Datenbanken haben einen ähnlichen Mechanismus wie die "eknori"-Lösung. Ein paar der Nachteile kann man aber umgehen.

So habe ich zum Beispiel jede Ansicht für jede Sprache einmal (ähnlich wie in der DGW). Allerdings werden die Ansichten immer über einen kleinen Agenten geöffnet, der dann anhand der aktuellen Sprache immer genau die richtige Ansicht auswählt. Mit ein paar Tools kann man die Ansichten autmoatisch erstellen lassen (siehe anderen Thread von mir, wo ich mich gerade über die Maskenformel aufgeregt habe...  :-[). Bei den TabLabels has Du ja bereits eine Lösung in Deiner HELP-Anwendung.

Ich denke ein entscheidender Vorteil dieser Lösung gegenüber der DGW-Lösung, ist, dass der Benutzer jederzeit zwischen den verschiedenen Sprachen umschalten kann und nicht auf den Spracheintrag in der ID festgelegt ist. Allerdings ist es Entwicklungstechnisch ein bisschen mehr Aufwand, der sich aber dann relativiert, wenn weitere Sprachen dazu kommen. Das passiert dann einfach nur durch ein zusätzliches Konfigurationsdokument.

Ich habe auch schon ein paar Datenbanken mit der DGW bearbeitet und man muss da auch genau aufpassen was man übersetzt und was nicht. Andreas wird das in seinem BestPractice-Artikel sicher genau darauf eingehen - das Ausklammer der nicht zu übersetzenden Terme hat ihn auch schon einige Stunden gekostet. Und da ich kein Freund der _ Notation bin und lieber sText anstatt s_Text schreibe, können nicht zu übersetzende Terme nur schwer erkannt werden, so dass der Aufwand hier auch nicht wesentlich höher ist, als bei der obigen Lösung.

Und als letzter Punkt (das sollte man nicht unterschätzen) kommt noch dazu, dass ich bei einer selbst entwickelten Lösung ziemlich genau weiß, was das System macht, während ich da bei einer Übersetzung mit dem DGW nicht immer ganz sicher bin... ;)

So, wollte nur mal meine Meinung dazu kundtun.

Gruß,

Joachim
« Letzte Änderung: 04.10.05 - 13:02:36 von jr »
Wer in den Fußstapfen eines anderen geht, hinterlässt keine Spuren und kommt nie als Erster an.

 

Impressum Atnotes.de  -  Powered by Syslords Solutions  -  Datenschutz