Autor Thema: Eigenschaften von Redundanz - ein Brainstorming  (Gelesen 6565 mal)

Marinero Atlántico

  • Gast
Re: Eigenschaften von Redundanz - ein Brainstorming
« Antwort #20 am: 12.04.05 - 15:52:02 »
Dieses ganze Schreiben von Hausarbeiten geht eigentlich hauptsächlich darum, dass du lernst, den Text entsprechend zu strukturieren.
Falls du damit Schwierigkeiten hast (hat jeder zu Anfang) empfehle ich die entsprechende Literatur zu wissenschaftlichen Arbeiten und das Zusammenarbeiten mit anderen.
Zitat
Diri:
Ich neige eher dazu, Dinge aus der Praxis zu sehen, statt aus der Theorie. Irgendwelche theoretischen Definitionen sind ja schön und gut, aber das kann man IMO eh nur als Richtlinie nehmen. Oftmals ist die Theorie einfach zu weit von der Praxis entfernt
Definiere bitte Praxis. Definiere bitte Theorie. Das ist mal wieder so ein bold statement. Es gibt nämlich sehr unterschiedliche Arten von Theorie.
Deine Aussage ist ja letztlich auch eine Theorie.
Es gibt praxisnähere und praxisfernere Theorie, je nach Motivation des Theoretikers. Bin mir z.B. ziemlich sicher, dass Kants "Kritik der reinen Vernunft" irgendwas mit meinem Job zu tun hat. Aber eben sehr entfernt. Bin mir aber z.B. sehr sicher, dass Fowlers, "Patterns of Enterprise Computing" sehr viel mit meinem Job zu tun haben.
Ausserdem basieren viele, sehr viele Dinge die hier diskutiert werden eindeutig letztlich auf theoretischen Studien.
Theorie ist an sich sehr effizient. Das Problem ist nur, dass eindeutig zu viele Leute rumlaufen, die versuchen ihre bold statements mit haarsträubender Theorie zu untermauern.
Empirisch fundierte Theorie ist ja immer va. auch der Versuch, die wichtigsten Punkte aus der empirischen Wirklichkeit (=Praxis) herauszufiltern. Ich mache den umgekehrten Prozeß durch und sehe Theorie als immer wichtiger an. Wichtig ist, dass man die entsprechende Theorie kritisch einordnen kann

Driri

  • Gast
Re: Eigenschaften von Redundanz - ein Brainstorming
« Antwort #21 am: 12.04.05 - 16:05:33 »
Meine Aussage bezog sich auf mein vorheriges Statement. Wenn ich mich hier jetzt für alles rechtfertigen muß, nur weil einige Leute hier jedes Wort auf die Goldwaage legen, hab ich keine Lust mehr, mich an Diskussionen zu beteiligen.

Aber Forentrolle muß es wohl überall geben.

Offline Semeaphoros

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 8.152
  • Geschlecht: Männlich
  • ho semeaphoros - agr.: der Notesträger
    • LIGONET GmbH
Re: Eigenschaften von Redundanz - ein Brainstorming
« Antwort #22 am: 12.04.05 - 16:11:45 »
Jau, das war jetzt beides wirklich nicht nötig, also bitte zurück zum Thema: Redundanz und Seminararbeit.
Jens-B. Augustiny

Beratung und Unterstützung für Notes und Domino Infrastruktur und Anwendungen

Homepage: http://www.ligonet.ch

IBM Certified Advanced Application Developer - Lotus Notes and Domino 7 und 6
IBM Certified Advanced System Administrator - Lotus Notes and Domino 7 und 6

Marinero Atlántico

  • Gast
Re: Eigenschaften von Redundanz - ein Brainstorming
« Antwort #23 am: 12.04.05 - 16:26:00 »
imho kann man so etwas komplexes wie eine Seminararbeit sowieso nicht in einem Internet-Forum absprechen.
Wie gesagt. Der beste Tipp ist imho,
- ein paar Bücher zu wissenschaftlichen Arbeiten lesen.
- Sensibilität für Struktur wissenschaftlicher Texte zu gewinnen, indem du über die Struktur von wissenschaftlichen Texten, die du liest, nachdenkst.
- Struktur, Texte mit anderen durchsprechen/korrekturlesen lassen.

Offline JanHoener

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 66
  • Geschlecht: Männlich
  • auf der Suche...
Re: Eigenschaften von Redundanz - ein Brainstorming
« Antwort #24 am: 12.04.05 - 16:38:49 »
ich habe jetzt folgende gliederung:
1. Was ist Redundanz?
   1.1. Definition aus Wikipedia
   1.2. Arten von Redundanz (verteilt, mehrfache Dokumente, mehrfache Informationen)
   1.3. Ursachen von Redundanz
   1.4. Folgen von Redundanz (Inkonsistenz) Was könnte ich hier noch Unterbringen? Ich muss auf jeden Fall die Bereiche "doppelte Daten", "fehlerhafte Informationen" und "unvollständige Daten" unterbringen. Diese sind aber nicht unbedingt Folgen von Redundanz? Wo würdet ihr sie einsortieren? Unter Eigenschaften?
   1.5. Identifikation von Redundanz

Was meint ihr? In sich schlüssig und gut strukturiert?

Gruß Jan

Offline JanHoener

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 66
  • Geschlecht: Männlich
  • auf der Suche...
Re: Eigenschaften von Redundanz - ein Brainstorming
« Antwort #25 am: 12.04.05 - 16:42:05 »
imho kann man so etwas komplexes wie eine Seminararbeit sowieso nicht in einem Internet-Forum absprechen.
Wie gesagt. Der beste Tipp ist imho,
- ein paar Bücher zu wissenschaftlichen Arbeiten lesen.
- Sensibilität für Struktur wissenschaftlicher Texte zu gewinnen, indem du über die Struktur von wissenschaftlichen Texten, die du liest, nachdenkst.
- Struktur, Texte mit anderen durchsprechen/korrekturlesen lassen.

schon klar, nur ist präsentationstermin am 22.04. etwas knapp fürs lesen. deswegen frage ich hier nach eurer meinung, da ihr ja schon erfahrung mit solchen texten habt.

Offline Gandhi

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Geschlecht: Männlich
  • Domino for the masses
Re: Eigenschaften von Redundanz - ein Brainstorming
« Antwort #26 am: 12.04.05 - 17:03:42 »
Dann ein paar Tips zum Lesen:
Lies folgende Begriffe nach (soweit nötig)

-Replik/Replikation
-Lokale Replik
-Kopie einer Datenbank
-Speicher und Replizierkonflikte
-Verteilte Datenhaltung
-Eindeutigkeit von Adressen im NAB
-Notes-Cluster
-Backup/Recovery

Das sollte so ziemlich alles zum Thema Redundanz in Notes sein (wenn ich nichts vergessen habe - was andererseits ziemlich wahrscheinlich ist...)

Und bis zum 22.4.05 sinds ja noch 10 Tage - das reicht locker für 2000 Seiten Literatur  ;D
Der "Wenn ich" und der "Hätt' ich" das sind zwei arme Leut'
oder für den Süden:
Hatti Tatti Wari - san drei Larifari

Marinero Atlántico

  • Gast
Re: Eigenschaften von Redundanz - ein Brainstorming
« Antwort #27 am: 15.04.05 - 04:42:43 »
Für mich sieht das nach einer Grundstudiums-Seminararbeit aus, right?
Du hast dir ein bischen wenig Zeit gelassen. Gerade für die ersten Arbeiten sollte man sich viel Zeit lassen. Aber ich hatte auch gerade zu Anfang (und zu Ende) meines Studiums so getürkte Kamikaze-Einsätze.
Geb dir beim nächsten Fall ein wenig mehr Zeit.
Bei so Kamikaze-Arbeiten sollte man alles, was irgendwie negativ aufstössen könnte vermeiden. Also quasi: Catenaccio spielen. Zu null spielen. Oder 4 gewinnt.
Der Punkt "Definition aus Wikipedia" könnte aufstossen. Eigentlich gehören Arten von Redundanz zur Begriffsdefinition. Komplexe Begriffe sollten auch nicht per Definition determiniert werden. Vielmehr ist es vermutlich intelligenter den Begriff ein wenig zu diskutieren. Unterschiedliche, möglicherweise widerstreitende Definitionen vorgestellt. Etc.
Ich bin damit nicht richtig durchgekommen. Aber nochmal:
Erst Begriff von Redundanz (inklusive Aufzählen der unterschiedlichen Orten, wo sie sich manifestiert) und dann aufzeigen, wo diese Redundanz in einem Notes-System auftritt. Moment noch besser: Bestimmte Redundanz Aspekte treten in allen Client-Server Systemen auf. Deshalb das vielleicht erst: Redundanz in Client-Server Systemen und dann Redundanz in Notes!
Es existieren gewisse allgemeine Motivationen für Redundanz in Systemen wo viele Clients auf 1 oder mehrere Ressourcen auf einem Server zugreifen. Das ist ein Knappheitsproblem. Der Server kann nicht eine unbegrenzte Menge an Anforderungen bearbeiten. Ausserdem kann diese Verarbeitung nicht in beliebiger Reihenfolge geschehen. Das muß herausgearbeitet werden.
Neben dieser "Runtime-Redundanz" existiert - gerade im Vergleich zu Relationalen Datenbanken - sowas wie Redundanz im Datenbank-Schema. Relationale Datenbanken sind wesentlich strenger im Hinblick auf Redundanzvermeidung als LotusNotes (oder auch Objektsysteme). Fällt immer wieder auf beim Mapping von Objekten auf Relationale Strukturen, dass die Objekte wesentlich redundanter sind als eben RDBMS.

Motivation von Redundanz ist vielleicht ein besserer Titel als 1.3. Ursachen von Redundanz
Mir fallen ein:
- Performanz (existiert trade-off: Performanz vs. Redundanzfreiheit. Wobei Performanz auch überhaupt kein guter Begriff ist. Scheissendreck. Muss irgendwie in einem Begriffsdreieck: Redundanz. Concurrency. Contention).
- Datenkonsistenz vs. Redundanz. Wenn Daten doppelt gespeichert sind, entsteht automatisch die Gefahr, dass sie inkonsistent werden.
- Transaktionen benötigen imho eine gewisse Redundanz im System. Transaktionen heisst: Mehrere Aktionen werden zu einer atomaren/unteilbaren Aktion zusammengefasst. Der Fall eines Speicherkonflikts:
User A bearbeitet Dokument a.
User B sieht Dokument a in einer Ansicht und öffnet dies ebenfalls zum Bearbeiten. Er erhält keine Nachricht, dass User A es bearbeitet (es gibt bei einem Server programmatische Lösungen damit umzugehen, aber davon sehe ich erstmal ab).
Hier genau bearbeiten, wo eigentlich die Redundanz besteht. Die ist nämlich darin, dass User A auf einer Kopie von Dokument a arbeitet und User B eine andere Kopie des Dokuments a' zum Bearbeiten öffnet.
User A speichert Dokument a.
User B macht auf der alten Kopie von a ein paar Bearbeitungen und speichert das Dokument.
Beide Dokumente sind inkonsistent und es existiert ein Speicher-und-Replizierkonflikt. 

 
 

Marinero Atlántico

  • Gast
Re: Eigenschaften von Redundanz - ein Brainstorming
« Antwort #28 am: 15.04.05 - 05:13:50 »
Das war jetzt eine wirre Ideen-Sammlung, die dich möglicherweise verwirrt.
Wichtigster Tipp: Suche in der Literatur nach Diskussionen, Begriffsdefinitionen zu Redundanz. Beziehe dich auf einen Teil dieser Literatur. Das ist meist ziemlich einfach zu schreiben und beliebt bei Dozenten.
Versuche dann allgemeine Motivationen von Redundanz in Client-Server Systemen und Datenbankschematas zu finden.
Gehe dann auf die Besonderheiten von Lotus Notes ein.
Versuche nicht zu viel Inhalt und Details von Lotus Notes da reinzupacken! Zu sowas neigen Anfänger immer und die meisten Dozenten mögen genau das nicht.
Such dir jemanden, der deine Arbeit querliest.
Ich hab mehr von der extrem nervigen Kritik von meiner Schwester und der Kritik eines ziemlich abgedrehten "wissenschaftsfreak"-Kommilitonen (Jörg) gelernt als von der Uni an sich glaub ich. Jörg ist jetzt glaub ich leider immer noch arbeitslos, aber der Typ hatte in vielen Punkten einfach recht und es hat mir sehr geholfen.
Für die Zukunft: Lese die veröffentlichten Texte desjenigen, der die Arbeit bewertet. Ich hab das erst bei meiner Diplomarbeit gemacht, als ich unter einer leicht assozialen "Zweit-Korrektor" Regelung stand. Mein Erstkorrektor hat mir das empfohlen und das hat sehr geholfen. Bringt aber erst was, wenn man selbst ein paar Arbeiten geschrieben hat.
Gib dir ein bischen Mühe und setze dir vernünftige Fristen! Jörg ist irgendwann dazu übergegangen für Hauptseminarsarbeiten 10 Monate zu benötigen (vorgesehen: 2 Monate). Er hat dann immer ein "Sehr gut" bekommen, aber sich damit zu weit von unserer Gesellschaft entfernt.
Also: Mühe geben, sich interessieren, Termine einhalten, Korrekturlesen lassen, Kritik aushalten.

 

Impressum Atnotes.de  -  Powered by Syslords Solutions  -  Datenschutz