Im Prinzip ja, war aber etwas komplizierter.
Bis 4.5 (oder 4.6, weiss es nicht mehr ganz genau) gab es einen Notes-Client und einen Notes-Server. Bis dahin noch fast vollständig in proprietärer Technologie. Damals begann die Integration der Internet-Technologien in das Produkt. Und da gabs ein Add-On, das den Notes-Server mit einem HTTP-Stack versehen hat. Dieses Add-On hatte den Namen "Domino". Woher der gekommen ist, weiss ich allerdings nicht. Mit der oben genannten Version wurde dann - zur damaligen grossen Verwirrung der Kunden und Partner - das Produkt umbenannt, es gab nur noch Notes, und das war der Name des Clients und für den Server hat man den Namen des Add-Ons, das mittlerweile ins Core-Produkt übernommen wurde, eben Domino, verwendet. Das war aber in Tunesien genauso wie bei uns
