Während Villa Baja 185 Mio Euro oder so an die total-suppa-professionelle Accenture für ein Jobportal überweist

, scheint man in Villa Riba andere Wege zu gehen.
Wie ich diesen beiden Blog Einträgen kombiniert mit meinen äußerst dürftigen Portugiesisch-Kenntnissen entnehme, scheint der Brasilianische Staat für öffentliche Software (z.B. Schulen) voll und ganz auf open Source zu setzen und auch entsprechende Kurse anzubieten.

Vielleicht nützt das Ordnung und Fortschritt in der Flagge doch etwas
http://jroller.com/page/javamail/20040310#brasil_%FD_pedra_no_sapato(die ersten beiden Einträge)
Axel