@TMC,
da will ich auch gerne mein Scherflein beitragen ,
ich habe mir aber auch das einfachste rausgesucht.
For.. NextDie iterative Schleife oder auch Zählschleife genannt
Die einfachste Schleifenform, die jeder kennt ist
wahrscheinlich die folgende. Dabei wird der Code
der zwischen For und Next befindet wiederholt.
Das i kann dabei durchaus als Grundlage für irgendwelche
Berechnungen dienen oder auch ignoriert werden.
| |
| For i = 1 To 100 |
| Print i |
| Next |
Schleifen lassen sich schachteln, dabei muss beachtet
werden, dass sich ein Next _immer_ auf das vorherige
For bezieht
also :
| |
| For i = 1 To 10 |
| For j = 1 To 5 |
| Print "Tupel " & i & j |
| Next |
| Next |
und nicht:
| |
| |
| For i = 1 To 10 |
| For j = 1 To 5 |
| Print "Tupel " & i & j |
| Next i |
| Next j |
| |
Daraus folgt, dass die Bezeichner i und j hinter dem
Next auch weggelassen werden können.
Die Schrittweite
Die Schrittweite bei den bisherigen Beispieln war immer
1. Sie kann aber auch Negativ sein, wie bei einem
Countdown :
| |
| |
| For i = 10 To 1 Step -1 |
| Print i |
| Next |
| Print "Start der Raumpatrouillie Orion" |
Die Schrittweite kann aber auch jeden beliebigen
anderen Wert annehmen, z.B. 0.1
| |
| Dim Start As Long |
| Dim Ziel As Long |
| Dim Schrittweite As Long |
| Start = 1.1 |
| Ziel = 2.4 |
| Schrittweite = 0.1 |
| |
| For X = Start To Ziel Step Schrittweite |
| Print x |
| Next |
| |
Der Befehl Step ist also eine Option. Deswegen wird er meist
in eckige Klammern gesetzt.
For [Step]
Next
Ciao
Don Pasquale